Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Astronomische Beobachtungen, insbesondere von Sonnenereignissen wie Finsternissen, sind ein faszinierendes, aber auch anspruchsvolles Unterfangen, das aus Sicherheitsgründen und für klare Bilder die richtige Ausrüstung erfordert. Dr. Michel Willemin, ein Enthusiast mit tiefgreifenden Kenntnissen der astronomischen Beobachtung, hat kürzlich seine Erfahrungen beim Testen des Sonnenfilters Marumi EXUS ND100000 (5.0) geteilt. Dieser Artikel soll seine Erkenntnisse zusammenfassen und die Bedeutung der Verwendung geeigneter Sonnenfilter für die bevorstehende totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 unterstreichen, die auf dem gesamten amerikanischen Kontinent zu beobachten ist .
Sonnenfilter sind für die direkte Beobachtung der Sonne unerlässlich, da sie sowohl die Augen des Beobachters als auch den Kamerasensor vor intensivem Sonnenlicht schützen. Angesichts der bevorstehenden totalen Sonnenfinsternis ist es für Enthusiasten, die dieses Himmelsphänomen miterleben möchten, von größter Bedeutung, den richtigen Filter zu kennen und auszuwählen.
Dr. Willemins Ausrüstung umfasste den Marumi EXUS ND100000-Filter, ein Canon EF 400mm-Teleobjektiv, einen IR/UV-Sperrfilter, eine ZWO ASI678MC-Kamera und eine SkyWatcher HEQ5 Pro-Halterung. Trotz nicht gerade idealer Himmelsbedingungen und eines niedrigen Sonnenstandes lieferten die ersten Tests vielversprechende Einblicke in die Leistung des Filters.
Der Marumi EXUS ND100000 lieferte einen hervorragenden Kontrast und nahezu neutrale Farben und stellte damit eine deutliche Verbesserung gegenüber Metallfiltern hinsichtlich des Stehl-Verhältnisses dar. Die optische Qualität des Schott B270i-Glases wurde hervorgehoben und deutet auf ein überlegenes Seherlebnis bei der Sonnenbeobachtung hin.
Die Randverdunkelung der Sonne ist völlig normal und wird durch diesen Filter perfekt sichtbar.
Erstes Bild der Sonne am 3. Februar 2024 @ 14:31UTC mit Marumi EXUS (links) und der Referenz von SDO/HMI (rechts)
Er empfiehlt das Marumi EXUS ND100000 wärmstens zur Beobachtung der partiellen Phasen einer Sonnenfinsternis. Seine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Bilder mit präziser Farbwiedergabe und Kontrast zu liefern, macht es zur idealen Wahl sowohl für erfahrene Astronomen als auch für Anfänger, die die Sonnenfinsternis sicher genießen möchten.
Dr. Willemins Experiment mit dem Marumi EXUS ND100000 zeigt dessen Wirksamkeit und Eignung für die Sonnenbeobachtung während der Sonnenfinsternis. Für diejenigen, die die totale Sonnenfinsternis im Jahr 2024 beobachten möchten, könnte die Verwendung der von Dr. Willemin empfohlenen Ausrüstung das Erlebnis verbessern und Sicherheit mit außergewöhnlicher visueller Klarheit verbinden.
Der Spezialist für Sonnen- und Planetenbeobachtungen, Dr. Willemin
Dr. Michel Willemin ist ein begeisterter Astronomiebeobachter aus Preles, Schweiz. Auf seiner Website zeigt Dr. Michel Willemin seine Leidenschaft für die Astronomie und bietet Einblicke in seine Projekte und Interessen auf diesem Gebiet. Sie dient als Plattform zum Austausch seiner Arbeiten und Beobachtungen und betont sein Engagement in der astronomischen Gemeinschaft.