FAQ/WIE VERHINDERT MAN EINEN ZERSTÖRUNG DER POLARISATOREN?

auf May 10, 2024

Polarisatoren sind unverzichtbare Hilfsmittel in der Fotografie. Sie werden verwendet, um Reflexionen zu reduzieren, Farben zu verbessern und den Kontrast zu erhöhen. Wie alle fotografischen Geräte können sie jedoch mit der Zeit verschleißen. In diesem Artikel wird untersucht, welche Auswirkungen die Verschlechterung auf die Bildqualität hat, wie lange es dauert, bis Polarisatoren verschleißen, warum sie verschleißen und wie man Verschlechterungen vorbeugen kann.

drei verschiedene Statuspolarisatoren

Links: Neuer Polarisator (HTC), Mitte: Neuer Polarisator, verschlechterter Polarisator

Auswirkungen eines beschädigten Polarisators auf die Bildqualität

Beschädigte Polarisatoren können die Bildqualität erheblich beeinträchtigen. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  1. Farbverschiebungen
    Verschlechterte Filter können zu unerwünschten Farbstichen führen und die Farbbalance des Bildes beeinträchtigen. Das Bild unten zeigt die Verschiebung hin zu einem Rotstich aufgrund des beschädigten Polarisators.

  2. Reduzierte Schärfe
    Durch die Verschlechterung kann es zu einem Verlust der Schärfe kommen, wodurch die Bilder unscharf und unscharf erscheinen.

  3. Erhöhte Streulicht- und Geisterbilder
    Beschädigte Beschichtungen können insbesondere bei hellen Lichtverhältnissen zu verstärkten Streulicht- und Geisterbildern führen.

  4. Ungleichmäßige Polarisation
    Eine Verschlechterung kann zu ungleichmäßigen Polarisationseffekten führen, was zu einer inkonsistenten Farbsättigung und einem inkonsistenten Kontrast im gesamten Bild führt.
Polarisator ohne Verschlechterung

Links: ohne Filter, Mitte: mit neuem Polarisator, mit verschlechtertem Polarisator

Wie lange dauert es, bis Polarisatoren verschleißen?

Die Lebensdauer eines Polarisationsfilters kann je nach Qualität und Nutzungsbedingungen erheblich variieren. Hochwertige Filter können Jahrzehnte ohne merkliche Abnutzung überdauern, während Filter minderer Qualität deutlich früher Abnutzungserscheinungen zeigen können. Faktoren wie die Einwirkung rauer Umgebungsbedingungen, häufiger Gebrauch und unsachgemäße Lagerung können den Abnutzungsprozess beschleunigen.

Warum verschlechtert sich die Leistung von Polarisatoren?

Polarisatoren verschleißen hauptsächlich aufgrund ihrer Konstruktion und der verwendeten Materialien. Der Verschleiß kann folgende Ursachen haben:

  1. Umweltfaktoren
    Durch Feuchtigkeit, Hitze und UV-Strahlung können die Materialien im Filter zersetzt werden, was zu Verfärbungen und verminderter Wirksamkeit führt.

  2. Physischer Schaden
    Kratzer, Stöße und allgemeine Abnutzung können die Oberfläche des Filters beschädigen und seine optischen Eigenschaften beeinträchtigen.

  3. Chemische Reaktionen
    Mit der Zeit können die Materialien im Filter mit Umweltschadstoffen reagieren, was zu einem chemischen Abbau führt.

So verhindern Sie eine Verschlechterung

Um die Lebensdauer Ihres Polarisationsfilters zu verlängern, sollten Sie die folgenden vorbeugenden Maßnahmen beachten:

  1. Richtige Lagerung
    Lagern Sie die Filter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Verwenden Sie Schutzhüllen, um physische Schäden zu vermeiden.

  2. Regelmäßige Reinigung
    Reinigen Sie die Filter regelmäßig mit geeigneten Reinigungslösungen und Mikrofasertüchern, um Staub, Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien, die die Beschichtung des Filters beschädigen können.

  3. Vermeiden Sie längere Exposition
    Setzen Sie den Filter keinen rauen Umgebungsbedingungen aus. Wenn Sie ihn nicht verwenden, entfernen Sie ihn vom Objektiv und bewahren Sie ihn ordnungsgemäß auf.

Durch die Plasmazerstäubungstechnologie werden Haltbarkeit und Lebensdauer von Polarisatoren im Vergleich zu herkömmlichen Polarisatoren verbessert.

  1. Haltbarkeit
    Durch Plasmasputtern entsteht eine dünne, gleichmäßige und gut haftende Beschichtung auf dem Polarisator. Diese Beschichtung ist widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung, die bei herkömmlichen Polarisatoren häufig zu Abnutzungserscheinungen führen.

  2. Langlebigkeit
    Herkömmliche Polarisationsfolien beginnen typischerweise nach 3-4 Jahren zu verschleißen, da organische Materialien bei längerer Einwirkung von Licht und Hitze zerfallen. Beim Plasmasputtern hingegen werden anorganische Materialien verwendet, die stabiler und weniger anfällig für einen solchen Zerfall sind, wodurch die Lebensdauer des Polarisators potenziell erheblich verlängert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polarisationsfilter zwar für Fotografen unschätzbare Werkzeuge sind, aber nicht vor Abnutzung geschützt sind. Indem Fotografen die Faktoren verstehen, die zu ihrer Abnutzung beitragen, und Maßnahmen ergreifen, um diese Effekte zu mildern, können sie sicherstellen, dass ihre Filter so lange wie möglich wirksam bleiben und die Qualität ihrer Bilder erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Marumi Team

ZURÜCK NACH OBEN