WSND-ES wurde auf Grundlage des Feedbacks der Benutzer früherer WSND-Modelle (Wide Spectrum Neutral Density) entwickelt und behält den gleichen Standard optischer Qualität bei, bietet jedoch gleichzeitig einen sehr attraktiven und erschwinglichen Preis.
Der wesentliche Unterschied liegt im Glasaufbau: WSND-ES als Einzelglas, WSND als Sandwichglaspaar.
Durch die Einführung eines neuen hochmodernen ND-Beschichtungsverfahrens erreicht WSND-ES die höchste Kratzfestigkeit auf der Glasoberfläche in der Geschichte von Marumi.
Extrem kratzfeste Leistung - Langlebiger ND-Filter
Was bereitet Kameraleuten bei der Verwendung eines ND-Filters die größten Probleme? Viele würden dieselbe Antwort geben: Die Kratzer auf der Glasoberfläche , die das Licht durch die Beschichtungsöffnungen dringen lassen, beeinträchtigen das Bild sehr stark. Das bedeutet, dass das wertvolle Glas unbrauchbar wird. Dieses Risiko muss vermieden werden.
Durch den Einsatz einer neuen, fortschrittlichen ND-Beschichtung, die das herkömmliche Vakuumabscheidungsverfahren ersetzt, wurde eine unübertroffene Kratzfestigkeit erreicht, während die optische Ebenheit in einem weiten Spektrumbereich erhalten blieb. Der Ursprung des Markennamens lautet WIDE SPECTRUM NEUTRAL DENSITY. WSND-ES hat im JIS-Standard-Bleistifttest die maximale Bleistifthärte von 9H bestanden, was ISO15184 * entspricht.
Wir haben eine originale standardisierte Marumi-Prüfung mit erhöhter Härte durchgeführt, um die Leistung seiner Kratzfestigkeit nachzuweisen.
*ISO 15184; Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte durch Bleistifttest/Korrespondenz JIS K5600-5-4
Flach über ein breites Spektrum- Keine Farbverschiebung
Das wichtigste Element des ND-Filters bei der Filmherstellung: Keine Farbverschiebung. Über einen weiten Bereich vom sichtbaren bis zum nahen Infrarot-Lichtspektrum gibt WSND-ES die Farbe naturgetreu wieder, indem es den Rotstich abmildert, der für empfindliche digitale Bildsensoren charakteristisch ist.
Die folgende Grafik zeigt eine flache und stabile Transmissionskurve von sichtbarem Licht von 400-700 nm bis zu einem Nahinfrarotbereich von bis zu 850 nm. Dadurch können sich Kameraleute mehr auf die kreative Filmgestaltung konzentrieren und den Zeit- und Kostenaufwand für die Nachbearbeitung reduzieren.
Einfache Wartung unter rauen Bedingungen-Kein Zeitaufwand
Die wasser-/ölabweisende Beschichtung trägt maßgeblich zur einfachen Wartung unter rauen Bedingungen bei. Auch Verunreinigungen wie Schweiß, Hautcreme, Lotion oder sogar Fettflecken lassen sich schnell und einfach abwischen. Um optische Präzision zu erreichen, ist außerdem eine Antireflexbeschichtung eingebettet, die zudem statischen Widerstand bietet.
Die Antistatik-Beschichtung (ASC) wirkt Wunder auf der Glasoberfläche. An der Oberfläche haftender Staub und Schmutz lässt sich schnell und einfach abblasen.
Bei Aufnahmen in Ufernähe oder im Regen weist die Linse durch die wasserabweisende Beschichtung Wassertropfen ab und sorgt so für ein stressfreies Fotografieren.
Durch die ölabweisendeBeschichtung bleiben keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche haften und selbst wenn doch, lässt sie sich leicht abwischen und ist kratzfest.
Einfache Handhabung durch Randversiegelung-Keine falsche Handhabung
Durch die Versiegelung der Kanten wird die Bedienbarkeit verbessert und die Handhabung erleichtert. Zudem werden Reflexionen im Inneren der Glaskante vermieden. Zudem wird durch die Abrundung der Ecken die Glaskante keinem physischen Kontakt ausgesetzt.
WSND-Filter
WSND deckt ein breites Spektrum vom sichtbaren bis zum infraroten Rot ab, rein flach. Daher kommt auch der Produktname.
- Breit - Spektrum - Neutral - Dichte
Der wesentliche Unterschied zum WSND-ES liegt in der Glasstruktur: WSND besteht aus einem Paar Sandwichgläsern, WSND-ES aus einem Einzelglas.
„Wie kann man Kratzer auf der ND-beschichteten Glasoberfläche am sinnvollsten vermeiden?“
Die Antwort ist: „Die ND-beschichtete Oberfläche der Brille darf physikalisch nicht freigelegt werden.“
Die ND-beschichteten Oberflächen sind durch die Feinlaminierungstechnologie physisch begrenzt, wodurch eine Beschädigung der ND-Beschichtung perfekt vermieden wird. Die andere Seite der freiliegenden Oberflächen ist separat beschichtet; eine öl-/wasserabweisende Beschichtung ist über der Antireflexbeschichtung eingebettet, die auch statischen Widerstand bietet.
Flach über ein breites Spektrum- Keine Farbverschiebung
WSND reproduziert die Farben naturgetreu, indem es den Rotstich mildert, der bei empfindlichen digitalen Bildsensoren typisch ist.
Die folgende Grafik zeigt eine flache und stabile Transmissionskurve von sichtbarem Licht von 400-700 nm bis zu einem Nahinfrarotbereich von bis zu 850 nm. Dadurch können sich Kameraleute mehr auf die kreative Filmgestaltung konzentrieren und den Zeit- und Kostenaufwand für die Nachbearbeitung reduzieren.
Einfache Wartung unter rauen Bedingungen - Kein zeitaufwendiger
Die wasser-/ölabweisende Beschichtung trägt wesentlich zur einfachen Wartung unter rauen Bedingungen bei. Auch Verunreinigungen wie Schweiß, Hautcreme, Lotion oder sogar Fettflecken lassen sich schnell und einfach abwischen. Um optische Präzision zu erreichen, ist auch eine Antireflexbeschichtung eingebettet, die zudem statische Aufladung verhindert. (Sehen Sie sich die obigen Kurzfilme zur WSND-ES-Beschichtung an.)
Einfache Handhabung durch Kantenversiegelung - Keine Fehlbehandlung
Durch das Versiegeln der Kanten wird die Bedienbarkeit verbessert und die Handhabung erleichtert. Außerdem werden dadurch Reflexionen im Inneren verhindert, die durch die Kante des Glases verursacht werden. Darüber hinaus wird die Glaskante durch die abgerundeten Ecken keinem physischen Kontakt ausgesetzt. (Sehen Sie sich das obige WSND-Bild zur Kantenversiegelung an.)
Ein Polarisator mit großem Durchmesser für Kino- und Rundfunkprofis, der die Anbringung an Filterschalen wie beispielsweise einer Industrienorm, einer ARRI LMB Mattebox oder einer Bright Tangerine One Tray für Misfit Kick ermöglicht.
Absolute Ebenheit und lange Haltbarkeit – Made in Japan Qualitätskontrolle
Die Flachheit und Haltbarkeit des Polarisators trotz seines großen Durchmessers sind nichts anderes als das Ergebnis der Polier- und Laminierungstechnologie, die Marumi im Laufe vieler Jahre entwickelt hat.
Konsistente Farbneutralität - Richtiger Polarisationseffekt ohne Farbverschiebung
Der Kontrast wird verbessert, die Sättigung bleibt dabei neutral und unnötige Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen werden entfernt.
Bei Aufnahmen in Ufernähe oder im Regen weist das Objektiv Wassertropfen ab und ermöglicht so eine stressfreie Nutzung.
Diese Beschichtung verhindert, dass Fingerabdrücke auf der Oberfläche haften bleiben und selbst wenn dies passiert, lässt sie sich leicht abwischen und ist kratzfest.